Zielgruppe
Kinder und Jugendliche (Knaben und Mädchen) vom 6. Lebensjahr bis zum Erreichen der Volljährigkeit. Eine Verlängerung bis zum Abschluss der Ausbildung bzw. bis zum 21. Lebensjahr (nach Absprache mit dem jeweilig zuständigen Jugendamt / Magistrat) ist möglich.
Um die Trennung von Geschwistern zu vermeiden, ist es in Ausnahmefällen möglich, jüngere Kinder aufzunehmen.
Wir:
- arbeiten mit Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen sowie aus sozial benachteiligten Familienverhältnissen.
- achten verstärkt auf die generelle Erweiterung der sozialen Kompetenzen sowie auf Persönlichkeitsbildung.
- arbeiten unter anderem mit Kindern und Jugendlichen mit Störung sozialer Funktionen, Defiziten im schulischen und Lernbereich, Hyperaktivität, oppositionellem Trotzverhalten und allen Arten von Ängsten.
- bieten Platz für 15 Kinder und Jugendliche.